đż Wichtige KrĂ€uter zur Sommersonnenwende đż
- Astrid Hasselmann
- 3. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Die Sommersonnenwende ist bereits ĂŒberschritten, die Tage werden langsam wieder kĂŒrzer, und Mittsommer bildet den leuchtenden Mittelpunkt im Jahreskreis. Jetzt ist die perfekte Zeit, um HeilkrĂ€uter zu sammeln, denn die Natur steht in voller Kraft, und viele Pflanzen tragen ihre stĂ€rkste Heilkraft in sich.
Der alte Brauch, zur Sommersonnenwende KrĂ€uter zu sammeln, verbindet uns mit der Natur und ihren Zyklen. Die gesammelten SonnwendkrĂ€uter werden zu StrĂ€uĂen gebunden, getrocknet, fĂŒr Tee oder RĂ€ucherungen verwendet oder zur Dekoration eingesetzt.
Beliebte SonnwendkrĂ€uter sind: KrĂ€uter fĂŒr den SonnwendstrauĂ:
Johanniskraut:Â Bekannt fĂŒr seine gelben BlĂŒten und seine beruhigende Wirkung.
Kamille:Â Wirkt entzĂŒndungshemmend und entspannend.
BeifuĂ: Traditionell genutzt zur Abwehr böser Geister.
Ringelblume:Â Mit ihren gelben bis orangefarbenen BlĂŒten und ihrer heilenden Kraft.
Arnika:Â Wird bei Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt.
Schafgarbe:Â Bekannt als Frauenkraut, bei Verdauungsbeschwerden hilfreich.
Eisenkraut: FĂŒr seine belebende Wirkung geschĂ€tzt.
HolunderblĂŒten:Â Beliebt fĂŒr Tee, Sirup oder zur RĂ€ucherung.

Tipps zum Sammeln und Verarbeiten
Sammle die KrÀuter an einem sonnigen Tag, am besten nach der Mittagszeit.
Achte auf saubere Standorte abseits von StraĂen und gespritzten FlĂ€chen.
Trockne die KrĂ€uter dunkel und luftig.âą Binde StrĂ€uĂe oder KrĂ€nze und hĂ€nge sie zum Trocknen auf.
Verwende die getrockneten KrĂ€uter fĂŒr Tee, RĂ€ucherungen oder als Dekoration.
In den nĂ€chsten BeitrĂ€gen stelle ich dir vier der wichtigsten SonnwendkrĂ€uter und ihre Wirkung genauer vor â bleib dran und entdecke die Magie der Sommersonnenwende fĂŒr deine KrĂ€uterpraxis!
Comentarios