top of page

Kräuterpädagogik im Herbst – Natur erleben & zur Ruhe kommen

  • Autorenbild: Astrid Hasselmann
    Astrid Hasselmann
  • 30. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
Ein Kind liegt entspannt in bunten Herbstblättern und genießt die Natur.

Der Herbst ist eine Schatzkiste voller kleiner Naturwunder: Kastanien, Eicheln und buntes Laub warten darauf, von Kinderhänden gesammelt und erforscht zu werden. Doch die goldene Jahreszeit bietet nicht nur Gelegenheit zum Basteln, sondern auch zum Innehalten. Mit ein wenig Kräuterpädagogik lassen sich kreative Entdeckungen mit Momenten der Ruhe verbinden – eine wertvolle Erfahrung für Kinder wie Erwachsene.


Natur sammeln – und bewusst erleben

Schon beim Spaziergang durch den Wald oder den Park können Kinder aktiv werden: Wer entdeckt die ersten glänzenden Kastanien, wer findet Eicheln oder besondere Blätterformen? So wird die Natur zur Bühne für kleine Entdeckungsreisen – jedes Fundstück erzählt eine Geschichte.

Doch Kräuterpädagogik bedeutet mehr, als nur Naturmaterialien zu sammeln. Sie lädt dazu ein, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen: das Rascheln der Blätter, die Formen der Früchte, die kühle Herbstluft – all das schenkt Kindern achtsame Momente im Freien.


Kind sammelt Eicheln und Kastanien in einem Korb im Wald .

Lavendel als Ruhebegleiter für Kinder

Neben all der lebendigen Aktivität darf auch die Ruhe nicht fehlen. Ein einfaches Lavendelsäckchen kann Kinder begleiten – ob im Schulalltag, vor dem Schlafengehen oder als kleines Mitbringsel. Der beruhigende Duft des Lavendels schenkt Geborgenheit und wird schnell zum persönlichen „Ruhebegleiter“.


Eine schöne Idee sind kleine Lavendelduftsäckchen:

  • Kinder befüllen Stoffbeutel mit getrockneten Lavendelblüten,

  • gestalten die Säckchen bunt mit Stofffarben oder Stiften,

  • und nehmen sie anschließend als persönlichen „Ruhebegleiter“ mit nach Hause.


So entsteht ein kleines Ritual: Wer abends sein Duftsäckchen in die Hand nimmt, daran schnuppert und tief durchatmet, findet leichter Entspannung. Auch im Schulranzen oder auf Reisen kann Lavendel Kindern Geborgenheit schenken.


Kind versteckt sich spielerisch hinter Lavendelblüten auf einer Wiese.

Achtsamkeit in der Natur fördern

Neben dem Sammeln und Basteln lassen sich auch einfache Rituale einbinden, die Achtsamkeit fördern:

  • Blätter-Mandala legen: Gemeinsam im Kreis ein Naturbild aus bunten Blättern gestalten – eine meditative Übung, die Ruhe und Gemeinschaft stärkt.

  • Kräuter-Rallye: Spielerisch Pflanzen entdecken und überlegen: Welche Kräuter kennen wir? Wie duften sie?

  • Duftsäckchen-Ritual: Am Ende eines Naturtages nimmt jedes Kind sein eigenes Lavendelsäckchen mit – als Erinnerung und kleine Alltagsstütze.

Lachendes Kind hält ein gelbes Herbstblatt mit Herzform-Ausschnitt vor das Gesicht

Für Familien und Kindergruppen

Ob Kindergeburtstag, Natur-Workshop oder Familienausflug: Kräuterpädagogik verbindet spielerisches Lernen mit wertvollen Impulsen für Selbstfürsorge und Achtsamkeit. Kleine Rituale wie die Lavendelsäckchen helfen Kindern, Ruhe und Naturverbundenheit in den Alltag mitzunehmen.


👉 Im nächsten Newsletter findest du eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lavendelsäckchen, die du leicht mit Kindern umsetzen kannst. Falls du unseren Newsletter noch nicht abonniert hast, lohnt sich jetzt der Einstieg – für mehr Ideen rund um Natur, Kräuter und kleine Familienrituale.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page