top of page

Wie du sekundäre Pflanzenstoffe in deine Ernährung integrierst (Praxistipps & Rezepte)

  • Autorenbild: Astrid Hasselmann
    Astrid Hasselmann
  • 15. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Verschiedene farbenfrohe Gemüse- und Obstsorten wie Brokkoli, Karotten, Rotkohl, Ingwer, Kurkuma, Kiwi, Orangen, Heidelbeeren und Sprossen auf einem Holztisch – alle reich an sekundären Pflanzenstoffen

Sekundäre Pflanzenstoffe sind wahre Multitalente für unsere Gesundheit – doch wie bringst du sie einfach, lecker und alltagstauglich auf deinen Teller? Keine Sorge: Du musst weder exotisch kochen noch stundenlang Gemüse schnippeln. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du sekundäre Pflanzenstoffe ganz unkompliziert in deine Ernährung integrieren kannst.

Bunt, frisch & saisonal: So geht’s ganz nebenbei

  • Farbenfrohes Gemüse wie Brokkoli, Karotten, rote Paprika und Tomaten sind vollgepackt mit sekundären Pflanzenstoffen wie Carotinoiden oder Glucosinolaten.

  • Obst in allen Farben: Beeren, Äpfel, Trauben oder Zitrusfrüchte liefern Flavonoide und Polyphenole.

  • Kräuter & Gewürze wie Petersilie, Kurkuma, Thymian, Basilikum und Rosmarin sind nicht nur Aromabomben, sondern auch kleine Gesundheitswunder.

  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen punkten mit Saponinen.

  • Bitterstoffe aus Rucola, Chicorée oder Radicchio unterstützen deine Verdauung.

Alltags-Hacks für mehr Pflanzenpower durch Sekundäre Pflanzenstoffe :

  • Smoothie-Frischekick: Eine Handvoll Beeren, etwas Spinat und ein Spritzer Zitronensaft – fertig ist dein sekundärer Power-Drink!

  • Suppen & Bowls: Kombiniere verschiedenes Gemüse mit Kräutern und Hülsenfrüchten.

  • Würzen mit Wirkung: Nutze Kurkuma, Ingwer oder Oregano regelmäßig in der Küche.

  • Grüner Snackteller: Rohkost mit Paprika, Gurke, Möhre & Hummus ist schnell gemacht und liefert Vielfalt.


Holzschale mit einer Quinoa-Bowl aus Brokkoli und Karotten, serviert auf dunklem Holztisch mit Besteck und frischer Petersilie – eine einfache Mahlzeit voller sekundärer Pflanzenstoffe.

Rezeptidee: Warme Quinoa-Gemüse-Bowl

Zutaten:

  • 100 g Quinoa

  • 1 kleine Zucchini

  • 1 Handvoll Brokkoliröschen

  • 1 Karotte

  • 1 TL Kurkuma, Salz, Pfeffer

  • Frische Petersilie

  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung: Quinoa garen. Gemüse kurz dünsten, mit Gewürzen und Quinoa vermengen, Olivenöl unterheben. Mit Petersilie bestreuen und genießen. Nächste Woche: Pflanzen für starke Nerven & gute Stimmung

Wir zeigen dir, wie dich Heilpflanzen wie Johanniskraut, Passionsblume & Co. in stressigen Zeiten sanft unterstützen können – ganz natürlich und ohne Nebenwirkungen.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page