top of page

Schätze am Wegesrand: Wildobst entdecken & genießen

  • Autorenbild: Astrid Hasselmann
    Astrid Hasselmann
  • 7. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit
Verschiedene frische Wildbeeren, darunter Himbeeren und Johannisbeeren, liegen auf einer grünen Wiese

Der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite – überall reifen die Früchte und die Natur verwöhnt uns mit einer bunten Ernte. Doch neben Äpfeln, Birnen & Co. gibt es noch eine besondere Schatzkiste, die oft übersehen wird: das Wildobst! Ob am Waldrand, in der Hecke oder direkt am Wegesrand – überall warten kleine, wilde Früchte darauf, entdeckt zu werden.


Doch was ist eigentlich Wildobst?Ganz einfach: Wildobst umfasst alle essbaren Früchte von Pflanzen, die in der Natur wachsen oder nur wenig züchterisch verändert wurden. Sie sind nicht nur robust und pflegeleicht, sondern überraschen auch mit ihrer Vielfalt an Farben, Formen und Geschmäckern – von der frühblühenden Kornelkirsche bis zur kräftig roten Hagebutte. Viele dieser Sträucher und Bäume finden sich ganz ohne großes Zutun in unserer Umgebung – ein echtes Geschenk der Natur!


Was Wildobst so besonders macht? Die kleinen Früchte strotzen nur so vor gesunden Inhaltsstoffen: Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe sorgen für einen echten Immun-Boost – und machen Wildobst zu einer Bereicherung für Küche und Hausapotheke. Von der säuerlichen Berberitze über die vitaminreiche Hagebutte bis hin zur aromatischen Schlehe: Für jeden Geschmack ist etwas dabei!


Hier ein paar Lieblingsbeispiele:

  • Kornelkirsche: Gelbe Blüten im Frühjahr, leuchtend rote Früchte im Spätsommer

  • Sanddorn: Die Vitamin-C-Bombe schlechthin

  • Schlehe: Herb und blau, perfekt für Likör und Gelee

  • Hagebutte: Unsere „Zitrone des Nordens“

  • Holunder: Vielseitig in Blüten und Beeren

  • Felsenbirne: Süß und roh ein Genuss


Verschiedene Wildobstsorten, darunter Sanddorn, Berberitzen und Johannisbeeren, in weißen Schalen auf farbigem Untergrund

Doch Wildobst kann mehr als nur lecker sein! Viele dieser Früchte sind echte Kraftpakete für die Gesundheit und werden seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt – als Immun-Booster, bei Erkältungen, für die Verdauung oder als Hausmittel für viele kleine Wehwehchen.


In den nächsten Beiträgen nehme ich euch mit auf eine kleine Wildobst-Entdeckungsreise. Los geht’s mit der Hagebutte, gefolgt von der Kornelkirsche und der Schlehe – jede für sich eine kleine Heldin am Wegesrand!


Also: Macht euch bereit für spannende Fakten, leckere Rezepte und praktische Tipps rund um unsere wilden Früchtchen.Lasst euch überraschen, was direkt vor eurer Haustür wächst!


Du willst noch mehr Wildobst-Inspiration?

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte exklusive Rezepte, saisonale Tipps und kleine Kräuter-Geschichten direkt in dein Postfach!


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page