Lavendelgenuss – Duft und Aroma für deine Küche
- Astrid Hasselmann
- 16. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Lavendel ist nicht nur Heilpflanze und Duftwunder – er hat auch einen festen Platz in der Küche gefunden. Schon die Römer nutzten ihn, um Wein und Essig zu aromatisieren, im Mittelalter verfeinerte er Süßspeisen und Liköre.
Sein zarter, blumiger Duft verbindet sich mit einer leicht herben, fast zitronigen Note. Wer ihn zum ersten Mal probiert, ist überrascht: Lavendel schmeckt weder seifig noch parfümiert, sondern gibt Speisen eine elegante, mediterrane Raffinesse.
Schon eine kleine Prise Lavendelblüten reicht, um Speisen ein überraschendes Aroma zu verleihen. Wichtig ist dabei die Dosierung: zu viel wirkt schnell seifig oder bitter – richtig eingesetzt entfaltet Lavendel aber einen feinen, leicht süßlich-blumigen Geschmack mit einem Hauch von Zitrus.
Am schönsten harmoniert Lavendel mit süßen Speisen: in Zucker, Sirupen, Desserts oder Gebäck. Er passt aber auch gut zu fruchtigen Komponenten wie Beeren oder Zitrone, und kann sogar in kleinen Mengen herzhafte Gerichte verfeinern. Schon beim Backen erfüllt der blumig-warme Duft deine Küche und weckt Erinnerungen an sonnige Sommerwiesen.
Ein perfekter Einstieg in die kulinarische Welt des Lavendels sind Kekse. Sie sind schnell gemacht, brauchen nur wenige Zutaten – und zeigen, wie elegant Lavendel Süßes verfeinert.

Rezept: Zarte Lavendelkekse
Zutaten (für ca. 30 Kekse):
250 g Mehl
125 g kalte Butter, in Stückchen
80 g Zucker
1 Ei (Größe M)
1–2 TL getrocknete, fein gehackte Lavendelblüten (echter Lavendel!)
1 Prise Salz
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Salz und Lavendelblüten in einer Schüssel mischen.
Butterstücke und Ei hinzufügen, zu einem glatten Teig verkneten.
In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig ausrollen, Formen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Auf einem Gitter auskühlen lassen – fertig sind deine duftenden Lavendelkekse.
👉 Tipp: In einer hübschen Dose oder einem Glas verpackt, sind die Kekse ein wunderbares Geschenk.
Wenn du noch mehr Ideen für Lavendel in der Küche suchst, schau unbedingt in unseren Newsletter. Dort warten weitere Rezepte und Inspirationen auf dich. Und solltest du ihn noch nicht abonniert haben, hol das einfach gleich hier nach.



Kommentare