top of page

Jetzt beginnt die Wurzelzeit – Graben, Erkennen, Anwenden

  • Autorenbild: Astrid Hasselmann
    Astrid Hasselmann
  • 18. Sep.
  • 2 Min. Lesezeit
Frisch gegrabene Löwenzahnwurzeln und Pflanzen auf einem Schneidebrett, daneben weitere ganze Wurzeln.

Wenn sich die Pflanzen im Herbst zurückziehen, geschieht etwas Spannendes: Die Kraft wandert in die Wurzeln. Genau jetzt ist die beste Zeit, um sie auszugraben, zu erkennen und für Hausapotheke oder Küche nutzbar zu machen.Ob Löwenzahn, Beinwell oder Brennnessel – diese drei Klassiker warten nur darauf, entdeckt zu werden.


🌱 Warum Herbst die Wurzelzeit ist

Während Blätter und Blüten langsam verblassen, speichert die Pflanze ihre Energie in der Wurzel. Das macht diese jetzt besonders wirkstoffreich. Ein idealer Zeitpunkt also, um sich auf die Suche nach den unterirdischen Pflanzenschätzen zu machen.

Getrocknete Brennnesselwurzeln auf weißem Untergrund, daneben eine Holzschale mit getrockneten Brennnesselblättern.

Drei Wurzeln im Fokus

  • Löwenzahnwurzel – Bitterstoffreich, anregend für Verdauung und Leber. Besonders spannend geröstet als Kaffee-Ersatz.

  • Beinwellwurzel – bekannt für ihre haut- und knochenheilende Wirkung. Nur äußerlich anwenden (z. B. als Salbe oder Umschlag).

  • Brennnesselwurzel – wirkt stärkend auf Blase und Prostata, ein vielseitiges Hausmittel.

💡 Tipp: Am besten suchst du dir sonnige Standorte, wo die Pflanzen kräftig gewachsen sind – dort findest du die vitalsten Wurzeln.


⛏️ Richtig graben & verarbeiten

  • Zum Ausgraben eignen sich kleine Spaten oder stabile Grabegabeln.

  • Achte darauf, nicht die ganze Pflanze zu entnehmen – lass immer einen Teil stehen.

  • Wurzeln gründlich waschen und mit einer Bürste Erde entfernen.

  • Zum Trocknen in Scheiben schneiden und an einem luftigen, warmen Ort auslegen.


Glas mit angesetztem Brennnesselwurzel-Auszug, umgeben von frischen Brennnesseltrieben auf einem Holzbrett.

Rezeptidee: Brennnesselwurzel-Oxymel

Ein traditionelles Stärkungsmittel, das süß-sauer schmeckt und einfach herzustellen ist.

Zutaten:

  • frische oder getrocknete Brennnesselwurzeln

  • Honig

  • Apfelessig


So geht’s:

  1. Wurzeln klein schneiden und in ein Schraubglas geben.

  2. Mit einem Verhältnis von ca. 2 Teilen Honig und 1 Teil Apfelessig übergießen.

  3. 2–3 Wochen ziehen lassen, täglich schütteln.

  4. Abseihen und in dunklen Flaschen lagern.

👉 Ein Löffel davon im Wasser verdünnt ist ein vitalisierendes Tonikum.


Dies war der erste Teil unserer Wurzelzeit-Reihe. 👉 Im Oktober geht’s weiter mit drei weiteren spannenden Wurzeln – bleib also neugierig!


Glas mit Löwenzahnwurzeltee, dahinter frische Löwenzahnpflanzen mit Wurzeln auf einem Holzbrett.

Möchtest du selbst mehr über Wurzeln lernen – oder ein Wurzel-Erlebnis für deine Gruppe buchen? Schreib mir gerne, ich freue mich auf deine Nachricht!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page